Die Fairtrade-Geschichte
Kontakt
Gemeinde Schwarzenbruck
Steuerungsgruppe Fairtrade
Regensburger Straße 16
90592 Schwarzenbruck
E-Mail: info@fairtrade-schwarzenbruck.de
News
Erfolgreicher Kleidertausch
Erfolgreiche Kleidertauschbörse „Neu kaufen war gestern - heute wird getauscht!“ Nach über 2 Jahren [...]
Kleidertauschbörse 2022
Kleidertauschbörse - Samstag, 29. Oktober 2022
Faire Woche 2022
Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigt sich die Faire [...]
Faire Frühstückstüte für Schwarzenbruck
Mit der Aktion „Faire Frühstückstüte“ startet in der [...]
Die faircon ruft!
Junge Ideenfabrik für fairen Handel in Berlin Die faircon ist eine Convention für eine faire [...]
Unterstütze die Menschen aus der Ukraine
Spendenaufruf der Fairtrade-Mitgliedsorganisationen Bereits über eine Million Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet. Humanitäre Hilfe [...]
Covid-Fonds: Gemeinsam gegen die Pandemie
Hilfe, die ankommt: Ein Jahr Fairtrade-Covid-Fonds Vor rund einem Jahr startete Fairtrade einen [...]
Mit fairen Vorsätzen ins neue Jahr starten
Auch wenn das neue Jahr schon ein paaar Tage alt ist: Es ist [...]
Bewerbungen gesucht: Fairtrade Awards 2022
Am 9. Juni 2022 zeichnet Fairtrade Deutschland herausragende Akteur*innen des fairen Handels mit den Fairtrade [...]
Tipps für nachhaltige und faire Festtage
Weihnachten steht vor der Tür. Sie sind noch auf der Suche nach etwas Besonderem [...]
Was ist Fairtrade?
Fairtrade
Damit ist der gerechte Handel mit Waren wie Kaffee, Kakao, Orangensaft, Bananen und anderen Produkten gemeint.
„Fair Trade“ ist englisch und heißt übersetzt „gerechter Handel“. Gerecht sagt man deshalb, weil alle Menschen, die das Produkt herstellen, auch gerecht behandelt werden. Leider ist das sonst oft nicht der Fall. Viele Menschen, die zum Beispiel in Mittel- und Südamerika auf Kakao- oder Bananenplantagen arbeiten, bekommen für ihre Arbeit so wenig Geld, dass sie ihre Familien davon nicht versorgen können. Doch die Plantagenbesitzer können oft nicht mehr zahlen, weil sie selbst nicht so viel an den Lebensmitteln verdienen. Das liegt daran, dass die Kunden zum Beispiel in Europa nur den billigsten Preis für Kaffee und Bananen zahlen wollen.
Wie soll das geändert werden?
Damit es gerechter zugeht, haben sich Menschen aus der ganzen Welt zusammengetan. Sie sind für „Fairen Handel“. Zu ihnen gehören auch viele Firmen, die fair handeln möchten.
Vier Grundsätze für Fairen Handel:
- Die Organisationen wollen, dass die Arbeiter genug Geld bekommen. Damit die Chefs der Plantagen mehr Lohn bezahlen können, kaufen die Firmen, die sich den Organisationen angeschlossen haben, den Plantagen die Lebensmittel zu einem fairen Preis ab. Dieser Preis ist oft höher als der Preis, den andere Händler bezahlen. Deshalb zahlt auch der Käufer im Supermarkt etwas mehr.
- Kinderarbeit auf den Plantagen soll damit abgeschafft werden. Stattdessen sollen die Kinder auch zur Schule gehen dürfen.
- Fair Trade will, dass auf den Plantagen keine Pflanzenschutzmittel mehr versprüht werden. So sind zum Beispiel der Kakao und die Bananen auch viel gesünder.
- Durch Fair Trade soll sich das Leben der Arbeiter insgesamt verbessern. Von dem Geld, das der Käufer im Laden für die Bananen zahlt, sollen auch Werkzeuge und Medikamente gekauft werden und Schulen und Brunnen gebaut werden.
Ungerechter Lohn
Die Menschen, die den gerechten Handel unterstützen, hoffen, dass möglichst viele Menschen auf der Welt den fairen Handel gut finden. So kann den Plantagenarbeitern am besten geholfen werden.
In einigen Supermärkten findet man auf den Verpackungen Hinweise darauf, dass die Lebensmittel „gerecht“ gehandelt wurden. Am Fair-Trade-Zeichen erkennt man zum Beispiel solche Lebensmittel.
Quelle: ZDF / logo